Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsabschluss
1.1 Diese AGB regeln alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Tierheilpraktikerin (im Folgenden "THP") und dem Tierhalter bzw. Verfügungsberechtigten über das Tier (im Folgenden "Kunde" genannt). Sie gelten auch für künftige Verträge, selbst wenn nicht erneut ausdrücklich auf sie hingewiesen wird.
1.2 Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot der THP zur Beratung, Untersuchung, Diagnosestellung oder Therapie annimmt. Grundlage ist ein Dienstvertrag gemäß §§ 611, 612 BGB.
1.3 Die THP behält sich vor, ohne Angabe von Gründen, einen Behandlungsvertrag abzulehnen. Dies gilt insbesondere, wenn kein Vertrauensverhältnis zu erwarten ist, gesetzliche Beschränkungen entgegenstehen oder die Anfrage nicht dem Behandlungsspektrum entspricht. Bereits erbrachte Leistungen bis zur Ablehnung bleiben honorarpflichtig.
§ 2 Leistungen der THP
2.1 Die THP erbringt ihre Leistungen mit der gebotenen Sorgfalt nach dem aktuellen Kenntnisstand ihrer Fachrichtung. Eine Garantie für Heilung oder Besserung wird nicht gegeben.
2.2 Die angebotenen Verfahren stammen aus der Naturheilkunde/alternativen Medizin und sind teilweise schulmedizinisch nicht anerkannt. Nach § 3 HWG wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für keine der beschriebenen Methoden ein Heilversprechen gegeben wird.
2.3 Die THP darf keine verschreibungspflichtigen Medikamente anwenden, keine Impfungen durchführen, keine Narkosen setzen oder Euthanasien vornehmen. Ihre Tätigkeit unterliegt dem Tierarzneimittelgesetz, Tierschutzgesetz sowie Tierseuchenrecht
2.4 Die THP berät den Kunden über anwendbare Therapiemöglichkeiten sowie deren Vor- und Nachteile. Der Kunde hat das Recht, die gewünschte Therapiemöglichkeit auszuwählen. Macht der Kunde von diesem Recht keinen Gebrauch, empfiehlt die THP die geeignete Behandlung. Je nach Schwere und Art der Erkrankung behält sich die THP vor, eine Überweisung an einen Tierarzt zu empfehlen.
§ 3 Terminvereinbarung und Ausfallregelung
3.1 Termine gelten als verbindlich vereinbart, wenn sie per E-Mail, SMS, WhatsApp, telefonisch, mündlich oder schriftlich bestätigt werden. Bei Hausbesuchen kann es zu Verzögerungen kommen. Der Kunde wird in diesem Fall telefonisch benachrichtigt, sofern er seine Nummer hinterlassen hat.
3.2 Ist der Kunde beim vereinbarten Termin nicht anzutreffen oder tritt er kurzfristig vom Vertrag zurück, wird eine Ausfallpauschale in Höhe von 25 € sowie Fahrtkosten in Rechnung gestellt, sofern kein wichtiger und nachweisbarer Grund (z. B. höhere Gewalt) vorliegt.
§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage der jeweils gültigen Preisliste. Das Honorar ist unmittelbar nach der Behandlung in bar gegen Quittung zu zahlen oder bei vorheriger Vereinbarung per Überweisung innerhalb von 7 Tagen.
4.2 Bei schriftlicher Beratung (z. B. Ernährungsplan) erhält der Kunde eine Rechnung per E-Mail oder Post mit einer Zahlungsfrist von 10 Tagen.
4.3 Werden Drittleistungen (z. B. Laborkosten) vermittelt, werden diese im Namen der THP abgerechnet. Diese Beträge werden separat ausgewiesen und ohne Gewinnaufschläge weitergegeben.
4.4. Bei Behandlungsabbruch bleibt der Honoraranspruch der bisher erbrachten Leistungen erhalten.
4.5. Bei Hausbesuchen werden ab 10 km Fahrtweg Fahrtkosten berechnet. Berechnet wird die gesamte, durch die THP gefahrene Strecke (Hin- und Rückfahrt). Die Höhe der Fahrtkosten beträgt 0,50 Euro je gefahrenen Kilometer.
§ 5 Mitwirkungspflicht des Kunden
5.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle zur Anamnese und Therapie erforderlichen Informationen wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Unterbleibt dies, oder wird eine notwendige Mitwirkung verweigert, kann die THP die Behandlung abbrechen.
§ 6 Haftung
6.1 Allgemeine Haftung
Die THP haftet – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) beschränkt, und zwar auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
Die Haftung für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt. Eine darüber hinausgehende Haftung, insbesondere für mittelbare Schäden oder Folgeschäden, ist ausgeschlossen.
6.2 Haftungsausschluss – Behandlung & Naturheilverfahren
Die eingesetzten Diagnose- und Therapieverfahren basieren auf naturheilkundlichen Prinzipien und sind nicht Bestandteil der schulmedizinisch anerkannten Verfahren. Eine wissenschaftliche Anerkennung dieser Methoden liegt häufig nicht vor. Diese Methoden ersetzen weder die Untersuchung noch die Behandlung durch einen Tierarzt.
Die THP übernimmt keine Haftung für die Nicht-Erreichung eines bestimmten Erfolgs der Behandlung. Insbesondere wird weder eine Garantie noch ein Versprechen für Heilung, Besserung oder Linderung einer Erkrankung gegeben. Die Verantwortung für die Entscheidung zur Behandlung sowie die Umsetzung liegt beim Tierhalter.
Jegliche Empfehlungen zur Medikation, Fütterung oder Haltung basieren auf bestem Wissen und Gewissen, erfolgen aber ohne Garantie oder rechtliche Verpflichtung für ein bestimmtes Ergebnis.
6.3 Haftungsausschluss – Futterpläne / Ernährungsberatung
Die individuell erstellten Futterpläne beruhen auf dem aktuellen Stand ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse unter besonderer Berücksichtigung der BARF-Prinzipien. Dabei kann es vorkommen, dass einzelne Nährstoffbedarfswerte – insbesondere gemäß den Empfehlungen des National Research Council (NRC) – nicht vollständig erreicht werden. Dies betrifft insbesondere bei ausgewachsenen Tieren den Bedarf an Zink und Mangan, bei Welpen und Junghunden zusätzlich Calcium und Phosphor. Je nach Zusammensetzung des Plans können auch weitere Mikronährstoffe betroffen sein.
Die Anwendung der Futterpläne erfolgt daher auf eigenes Risiko des Tierhalters. Die aufgeführten Informationen ersetzen keine medizinische Diagnose, Beratung oder Behandlung durch einen Tierarzt. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Empfehlungen kann trotz größter Sorgfalt nicht übernommen werden.
Die tatsächliche Wirkung eines Futterplans hängt in hohem Maß von der individuellen Umsetzung und den Gegebenheiten des Tieres ab. Eine Erfolgsgarantie wird ausdrücklich nicht übernommen.
6.4 Haftungsausschluss – Tierdentalhygiene
Die angebotene Tierdentalhygiene stellt keine tierärztliche Zahnbehandlung dar. Es werden ausschließlich oberflächliche Zahnbeläge entfernt, soweit dies ohne Sedierung und unter Berücksichtigung des Wohlbefindens des Tieres möglich ist. Die Behandlung ersetzt nicht die Untersuchung oder Behandlung durch einen Tierarzt und dient der unterstützenden Maulhygiene.
Eine Haftung für bereits bestehende Zahn-, Zahnfleisch- oder Maulerkrankungen, die während oder nach der Behandlung sichtbar werden oder sich verschlimmern, ist ausgeschlossen.
Der Tierhalter bestätigt, dass der aktuelle Zahn- und Gesundheitszustand des Tieres vor Beginn der Behandlung durch einen Tierarzt überprüft wurde oder dass auf eine tierärztliche Untersuchung auf eigenes Risiko verzichtet wird.
Die Tierheilpraktikerin übernimmt keine Haftung für die Nicht-Erreichung eines bestimmten Erfolgs der Behandlung. Insbesondere wird weder eine Garantie noch ein Versprechen für Heilung, Besserung oder Linderung einer Erkrankung gegeben. Die Verantwortung für die Entscheidung zur Behandlung sowie die Umsetzung liegt beim Tierhalter.
6.5 Haftungsausschluss bei Fernkommunikations-Beratung
Die Beratung per Fernkommunikation (z. B. Telefon, E-Mail, Video) ersetzt keine persönliche Untersuchung, Beratung oder Behandlung. Die Haftung für Schäden, die aus einer ausschließlichen Fernkommunikations-Beratung ohne persönliche Vorstellung resultieren, ist ausgeschlossen.
Diese Beratungen ersetzen weder die Untersuchung noch die Behandlung durch einen Tierarzt.
6.6. Haftung des Kunden
Der Kunde haftet für alle Schäden, die durch ihn selbst oder das betreute Tier an Personen, der Praxisausrüstung oder der Praxiseinrichtung verursacht werden, unmittelbar und in vollem Umfang.
§ 7 Urheberrecht
Therapien, Therapiepläne, Rezepte, Unterlagen, o.ä. von der mobilen Tierheilpraxis Tamara Wolf dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Tamara Wolf (auch nicht in Auszügen) vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.
§ 8 Versicherung
Eine Berufshaftpflichtversicherung wurde bei der Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit, Landesdirektion - Zellerer GmbH abgeschlossen.
§ 7 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die unwirksame Klausel wird durch eine ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
§ 8 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand ist der Sitz der THP, sofern gesetzlich zulässig. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 9 Datenschutz
Die personenbezogenen Daten des Kunden sowie tierbezogene Gesundheitsdaten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsdurchführung verarbeitet. Die Daten werden ohne ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Der Inhalt der Behandlung unterliegt der Schweigepflicht. Die Entbindung hiervon erfolgt schriftlich oder ist entbehrlich, wenn die Offenlegung im Interesse des Kunden geschieht und dessen mutmaßliche Zustimmung vorausgesetzt werden kann. Die Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
§ 10 Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen gemäß § 355 BGB. Eine Widerrufsbelehrung sowie ein Muster-Widerrufsformular werden dem Kunden vor Vertragsschluss gesondert zur Verfügung gestellt.